Aktuelle Informationen der Parkschule
Informationen zum Unterrichts- und Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien ab Mo 11. Januar 2021:
Wie Sie sicher bereits den Medienberichten entnommen haben, sollen die
Schulen zunächst weitgehend geschlossen bleiben. In der Parkschule Essingen
werden in der Woche ab dem 11. Januar weder Präsenzunterricht noch andere
schulische Veranstaltungen stattfinden.
Für die Schülerinnen und
Schüler der Grundschule soll während des Zeitraums der Schulschließung an die
Stelle des Unterrichts in der Präsenz das Lernen mit Materialien treten, das
entweder analog, aber auch digital erfolgen kann.
Für Schüler der
Grundschulklassen stehen Tablets zum Ausleihen zu
Verfügung. Diese können bei Bedarf und wenn keine anderen Möglichkeit zur
didigitalen Kontaktaufnahme von zuhause aus möglich ist, geliehen
werden. Nach Rücksprache mit der Klassenlehrerkraft und Unterzeichnung
des Leihevertrags durch die Eltern stehen die Tablets vorübergehend
kostenlos zur Verfügung.
Für die Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 5 wird
Fernunterricht angeboten.
Alle Schüler der Sekundarstufe sind
dazu bereits mit Tablets ausgestattet. Der Fernunterricht orientiert sich am
Stundenplan.
+++
Aktualisierung am Do 14.01.2021 +++
„Der Ministerpräsident hat deshalb heute entschieden, dass die
gegenwärtig geltenden Schulschließungen bis Ende des Monats fortbestehen.“
(Schreiben des Kultusministeriums, Ministerialdirektor Michael Föll, am Do
14.01.2021)
Ausnahmen von der Schulschließeung können nach Verordnung vom 6. Januar 2021 für Abschlussklassen gemacht werden. Deshalb werden wir ab nächster Woche unsere Abschlussschüler/innen aus Kl. 9 und 10 an drei Vormittagen pro Woche schwerpunktmäßig in den Prüfungsfächern in Präsenz unterrichten. Zum vorläufigen Stundenplan btte klicken.
+++ Aktualisierung am Fr 15.01.2021 +++
Für den ÖPNV im Ostalbkreis wurde entschieden, diesen ab Montag 18. Januar wieder voll aufzunehmen. Allen Fahrgästen, die unterwegs sein müssen, wird dadurch ein gutes und sicheres ÖPNV-Angebot angeboten. Die Corona-Inzidenz-Zahlen im Ostalbkreis sind derzeit überdurchschnittlich hoch, deshalb fiel die Entscheidung für mehr Angebot, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Hinzu kommt, dass einige Schulabschlussklassen in der nächsten Woche Präsensunterricht und Prüfungen angemeldet haben, zu dem die Schüler mit dem ÖPNV sicher kommen sollen können.
Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7, deren Eltern zwingend
auf eine Betreuung angewiesen sind, wird wieder eine ,,Notbetreuung"
eingerichtet. Sie soll nur dann in Anspruch genommen werden, wenn dies
zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise
sichergestellt werden kann.
Voraussetzung ist grundsätzlich, dass
beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit
an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur
Verfügung steht. Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu
erklären, dass
- die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen
Tätigkeit
unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und - sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.
- Bei Alleinerziehenden kommt es entsprechend nur auf deren berufliche Tätigkeit an.
Die Inanspruchnahme der Notbetreuung soll möglichst nur für einen kurzen
Zeitraum erfolgen.
Die Notbetreuung deckt die Unterrichtszeiten des
Kindes ab, Mo-Do von 7:30 – 15:00 und Fr von 7:30 – 12:20.
Mit der Anmeldung zur Notbetreuung versichern die
Erziehungsberechtigten, dass die Betreuung der Kinder in keiner anderen
Weise sichergestellt werden kann.
Zur Anmeldung für die Notbetreuung (auch schon ab Mo 11.1.) verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular oder telefonisch am Montag 11.1. ab 7:30 Uhr unter (07365) 388. Ausnahmsweise kann am Montag auch die Anmeldung beim Herbringen des Kindes ab 7:30 Uhr persönlich im Sekretariat erfolgen.
Die Informationsveranstaltungen zur Gemeinschaftsschule
(Do 14. und Mi 20. Januar) können nicht wie
geplant stattfinden.
Als alternatives Format planen wir einen
Informationsfilm. Diesen und andere Informationen werden wir hier
auf der Homepage in Kürze veröffentlichen und stehen auch gerne zur
persönlichen Beratung bereit.
Unser aktueller
Flyer und die Homepage bieten selbst schon viele
Infromationen.
XMAS-challenge der Parkschule Essingen
Von gestern auf heute ging eine Fülle von Beiträgen ein. Besonders Klassen der Grundschule waren sehr aktiv. Die Videos sind auf dieser Seite in umgekehrter Reihenfolge des Eingang zu sehen - oder auf dieser Überrsicht direkt auszuwählen:
![]() Klasse 1a |
![]() Klasse 1b |
![]() Klasse 2a |
![]() Kl. 2b (die "Ersten") |
![]() Kl. 3b |
![]() Kl. 3c |
![]() Kl. 4a |
![]() Kl. 5a (neu am 18.12.) |
![]() Kl. 5b (neu am 18.12.) |
![]() Kl. 6a |
![]() Kl. 6b (neu am 22.12.) |
![]() Kl. 7a (neu am 17.12.) |
![]() Kl. 7b |
![]() Kl. 8a (neu am 18.12.) |
![]() Kl. 8b |
![]() von Alina, Melissa und Jesse (klassenübergreifend neu am 22.12.) |
![]() Die Herausforderung durch die Lehrer |
Das Kollegium der Parkschule heißt den neuen Schulleiter "Herzlich willkommen"!

Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die „offizielle“ Einsetzung unseres neuen Schulleiters Dr. Bernd Kinzl immer wieder verschoben - und steht immer noch aus. Bevor nun die Schule zum erneuten „Lockdown“ ganz geschlossen wird, überreichte am Montag 14.12. eine kleine Abordnung aus dem Lehrerkollegium ihrem neuen Chef einen Willkommensgruß. Das „Willkommensbild“ aus dem Eingangsbereich der Parkschule wurde modifiziert und ziert nun in den kommenden Jahren das Rektorat: Herzlich Willkommen an der Parkschule Essingen, Herr Dr. Kinzl! (weitere Bilder)
Ein neuer
Beitrag von Philipp, Bastian und Ben wurde hinzugefügt. Eine Tagesschau mit
LernTipps.
Im
Projekt:LernTipps produzieren die 8.Klässler der Parkschule Essingen kurze
Sequenzen über gutes Lernen. Hier werden die aktuellen Tipps unserer
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel aufgenommen. Mehr Hörspiel als
Video.
Über unseren neuen Schulleiter Dr. Bernd Kinzl: Sein „Plätzle“ ist die Parkschule - Quelle: Schwäpo Sa 07.11.2020 - Von Marcia Rottler
Dr. Bernd Kinzl ist seit diesem Schuljahr Schulleiter
der Parkschule Essingen. Ein Gespräch über Tablets, Unterrichtsgestaltung und
Grenzen des digitalen Unterrichts.
Er unterrichtet dort Deutsch und
Geschichte in den Klassen 7 und 5. „Der Deutschauftrag ist meine
Herzensangelegenheit“, sagt er.
Das erschienene
Interview hier.
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2019/20
![]() |
Essinger Lehrer fordern Schüler heraus: Die Tomato Challenge der Parkschule |
![]() |
Verabschiedung von Heinrich Michelbach als Schulleiter der Parkschule Essingen |
![]() |
Kl. 4a + 4b: Der Online-Schulkurs „Energie“ Premiere des explorhino zusammen mit den Klassen 4a und 4b: Der Online-Schulkurs „Energie“ |
![]() |
Am Schuljahresende erreichten 43 Schülerinnen und Schüler aus Klasse
10 der Parkschule Essingen den Realschulabschluss sowie
13 Schülerinnen und Schüler den
Hauptschulabschluss. Weiter ... |
![]() |
|
![]() |
Kl. 7a,7b und LG Industrie 4.0 beim Wettbewerb "Kettenreaktion" bei explorhino |
![]() |
LG Industrie 4.0 bei „explorhino“ an der Hochschule Aalen im Dezember 2019 |