Europatag Preisverleihung zum "Europäischen Wettbewerb" an der Parkschule Essingen
Der Europäische Wettbewerb ist ein von der Europäischen Bewegung Deutschland ausgerufener Schülerwettbewerb. Am Mittwoch, 07. Mai 2025 wurden die Gewinner aus dem Ostalbkreis in der Remshalle Essingen geehrt, Gastgeber waren die Parkschule und die Gemeinde Essingen.
Eine Luftballonaktion zum Europatag und der gemeinsame Start zum Weitflugwettbewerb bildeten den Auftakt der Veranstaltung.
Karl Kurz vom Landratsamt Ostalbkreis begrüßte die aus dem ganzen Landkeis erschienen Gäste und Gewinner. Er betonte, dass wir nun 80 Jahre nach dem Ende des 2. Wetltkriegs auf 80 Jahre Frieden n Europa blicken können.
Bürgermeister Wolfgang Hofer hatte genau an diesem Tag seinen 62. Geburtstag, der mit einem Ständchen des gesamten Saals gefeiert wurde. In seinem Grußwort stellte er mit einem Augenzwinkern fest, dass Essingen nichtnur die Mitte des Ostalbkreises und Ostawürttembergs bildet, sondern auch der Mittelpunkt Europas sei, zumindest an diesem Nachmittag.Ein weiteres Grußwort sprach Patricia Kolik, die Projektkoordinatorin des Europäischen Wettbewerbs im Europa Zentrum Baden Württemberg.
Das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs lautete: “Europa? Aber sicher!”. Im Schuljahr 2024/25 drehte sich beim Europäischen Wettbewerb alles um Sicherheit. Denn wer sicher ist, kann Neues wagen, Risiken abschätzen und mit Ungewissheiten umgehen. Die Schüler waren eingeladen, ihre Ideen für ein Leben in Freiheit und Sicherheit zu zeigen und dabei kreativ und mutig zu sein! Insgesamt 13 Aufgaben für vier Altersgruppen standen zur Wahl.
Die meisten Preisträger aus dem Ostalbkreis kam von der Parkschule Essingen:
- Schülerinnen und Schüler aus den 10., 7. und 5. Klassen erhielten Orts- bzw. Kreispreise, darnter die Kl. 5b für ihren Europa-Rap,
- Aylia Akpolat, Mia-Elena Kisch, Lukas Kruithoff und Zoard Varga bekamen einen Landespreis,
- Bélienne Brendle und Norah Neuberger einen Landespreis mit Bundesnominerung und
- Eliah Oestreich aus Kl. 5c erzielte sogar einen Bundespreis für sein Kunstwerk zum Thema "Sichere die Farben Europas".
Die Eltern der Klasse 4a sorgten dankenswerterweise für eine Bewirtung, die sich an die Veranstaltung anschloss.
Bilder von oben nach unten:
Luftballonstart - Preisträger der Parkschule auf Kreisebene - Landespreisträger - Landespreisträgerinnen mit Bundesnominierung Bellienne Brendle und Norah Neuberger - Bundespreis für Eliah Oestreich, vordere Reihe ganz rechts.