"Hike The Rock" - gemeinsame Wanderexkursion auf den Rosenstein am Samstag, 24. Mai 2025

Die Parkschule Essingen lädt ihre Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Lehrer am Samstag, 24. Mai 2025 zu einer gemeinsamen Wanderexkursion auf den Rosenstein ein.

Zielgruppe:

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler (Klassen 1 bis 10), Eltern/Geschwister, Fördervereinsmitglieder und aktuelle und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer der Parkschule Essingen. Schüler müssen zwingend von einer/m Erwachsenen begleitet und  beaufsichtigt werden. Die teilnehmenden Lehrkräfte übernehmen keine Aufsichtsaufgaben.

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Lappertal in Lautern (Rosensteinstraße, Gärtnerei Deininger), individuelle Anfahrt.

Wanderroute:

Lappertalparkplatz - Ölmühle - Wanderweg Bärenhalde (Richtung Heubach) - Schützenhaus Heubach - Franz-Keller-Weg (Zickzack-Weg) - Ruine Rosenstein - Lärmfelsen - Spielpatz bei der Waldschenke.

Für die Wanderstrecke (ca. 6 km, zum Teil asphaltiert, geschottert, Trampelpfad, nicht für Kinderwägen geeignet) haben wir ein Quiz für Kids und interessierte Erwachsene vorbereitet. Ein internetfähiges Smartphone sollte mitgebracht werden.

Ablauf/Programm:

  • Startzeit: 9:00 Uhr
  • ca. 11:00 Uhr: Vesper- und Spielpause bei der Waldschenke
  • ab ca. 11:30 Uhr: Die Exkursionsgruppe „Höhlen“ wandert mit Gabriele Bitzer von der Höhlenkundlichen Arbeitsgemeinschaft Rosenstein weiter zur Erkundung des Finsteren Lochs (angemessene, robuste Kleidung, Taschenlampen und Fahrrad- bzw Bauhelme nicht vergessen!). Die Exkursionsgruppe „Siedlungsgeschichte“ mit Wolfgang Naak (Mitglied im Arbeitskreis Steinzeit des Landesdenkmalamts) erkundet altsteinzeitliche, eisenzeitliche und mittelalterliche Siedlungsspuren auf dem Rosenstein.
  • ca. 14:30 Uhr: Beide Gruppen treffen sich an der Hütte des Schwäbischen Albvereins auf dem Glasenberg beim Heubacher Fernsehturm zur Turmbesteigung und/oder zum gemütlichen Ausklang. Am Lagerfeuer können mitgebrachte Würste gegrillt werden. Die SAV-Hütte ist geöffnet und es gibt einen Getränkeverkauf und Toiletten.
  • Offenes Ende: Individueller oder gemeinsamer Rückweg über den Lappertalweg hinab zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Unkostenbeitrag:

6 Euro pro Teilnehmer/in. Mit der verbindlichen Anmeldung wird die Bezahlung des Unkostenbeitrags fällig. Bitte geben Sie außerdem verbindlich an, welcher Expertengruppe Sie sich anschließen möchten. Die Aufsichtspflicht bei dieser Veranstaltung liegt bei den Eltern.

Geben Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular Ihrem Kind zusammen mit dem fälligen Unkostenbeitrag in einem geschlossenen Umschlag bis spätestens Freitag, 09. Mai 2025 wieder mit in die Schule zur/zum Klassenlehrer/in.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an j.haag@parkschule-essingen.de

Beschreibung und Anmeldebogen stehen hier als Download bereit.