').appendTo("head")}else{$z('link[href*="/bundle.css"], link[href*="/styles.css"]').first().after('')}}if(!($z.ui)){if(!$z('script[src*="app.js"], script[src*="bundle.js"]').first().length){$z("
Die letzte Dienstbesprechung des Schuljahres nutzte der Schulleiter der Parkschule Dr. Bernd Kinzl für einen kurzen Rückblick auf die besonderen Umstände und Ereignisse des zurückliegenden Schuljahres. Anschließend verabschiedete Schulleiter Dr. Kinzl bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Er brgrüßte neue bzw. rückkehrende Kolleginnen und Kollegen:
Gloria Hiller hat ihr Referendariat an der Parkschule erfolgreich abgeschlossen und wird im kommenden Schuljahr eine erste Klasse übernehmen.
Silke Ziller kommt nach ihrer Elternzeit zurück an die Parkschule. Außerdem werden Ina Gack, Eva Gschwinder und Sascha Jaiser künftig in der Parkschule unterrichten.
Simone Traa, Tanja Bernlöhr, und Vanessa Kaiser sind bereits seit wenigen Tagen bzw. Wochen an der Parkschule tätig. Nach ihrer Elternzeit nahmen sie bei uns ihre Lehrtätigkeit wieder auf.
Neben Simon Popp, der schon seit Februar sein Referendariat an der Parkschule macht, wird ab September Sabrina Kolb ihren Vorbereitungsdienst hier weiterführen.
Von links nach rechts: Schulleiter Dr. Bernd Kinzl, Tanja Bernlöhr, Sascha Jaiser, Simone Traa, Gloria Hiller, Sabrina Kolb, Ina Gack, Vanessa Kaiser, Eva Gschwinder und Silke Ziller. Nach Stationen in Adelmannsfelden und Rosenberg war Rita Riede viele Jahre an der Parkschule als Lehrerin tätig, zunächst in den Grundschulklassen, später besonders in den Klassen 5 und 6. Sie baute maßgeblich die Gemeinschaftsschulkonzeption unserer Schule mit auf. Sie war Klassenlehrerin, Mentorin, sowie Mitglied in Schulbeirat und Schulkonferenz.
Die allseits beliebte und anerkannte Lehrerin tritt nun in den Ruhestand, und viele Schüler wie auch die Kollegen werden sie vermissen.Oberstudienrat Michael Bischoff wird an anderer Stelle in einer Gemeinschaftsschule Leitungsverantwortung übernehmen.
Nach Referendariat in Mössingen und Hechingen war er zunächst am Franziskus-Gymnasium in Mutlangen tätig, bevor er 2015 als Oberstudienrat an die Parkschule Essingen kam. Er war in der Parkschule für Schulentwicklung und hier besonders für den Aufbau und die Pflege der Lernplattform „Moodle“ zuständig. So konnten auch in den Coronazeiten die Schüler der Parkschule unterrichte und mit Lernmaterial versorgt werden. Die Einführung des digitalen Lerntagebuchs mit Book Creator und die Bildungspartnerschaft mit der Hochschule Aalen hat Michael Bischoff voran gebracht.Helena Frontino war im zurückliegenden Schuljahr fleißige und unermüdliche Zuarbeiterin in vielen Bereichen der Schule: Sie leistete ihr „Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)“ an der Parkschule ab und unterstützte in vielfältiger Weise die Ganztagesbetreuung, die Arbeit in der Mensa, begleitete Klassen auf Wandertagen und Ausflügen und half zeitweise bei unserem Hausmeister Herrn Huber aus. Sie wird eine Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin beginnen.
"Das Schwitzen hat der Parkschule hat sich gelohnt."
Zum Schuljahresende erreichten 25 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10 der Parkschule Essingen den Realschulabschluss sowie neun Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss. Schulbester ist Lucas Fuchs, der seinen Realschulabschluss mit der Note 1,4 ablegte.
In einer Feier am Donnerstag überreichten Schulleiter Dr. Bernd Kinzl sowie die Klassenlehrer Verena Wild, Dominik Mohring, Steffen Dilek und Johannes Fischer die Abschlusszeugnisse. In seiner humorigen Festansprache nahm Schulleiter Dr. Bernd Kinzl ganz gemäß der derzeitigen Witterung das „Schwitzen“ in den Blick: Nicht nur das Schwitzen im Schulsport und Schulalltag, sondern auch beim ertappt werden oder bei Tests und Prüfungen prägen ein Schülerleben. Alles in allem ließe sich aber sagen, das Schwitzen an der Parkschule habe sich durchweg gelohnt.
Das Fest wurde gestaltet durch Beiträge und Reden der Abschlussklassen, durch die Theater AG und einen mitreißenden Auftritt der Schulband unter Leitung von Peter Maile.
Die Abschluss-Schüler der Parkschule im Sommer 2023 sind:
(B=Belobigung, P=Preis, Gy=gymnasialer Bildungsweg der Gemeinschaftsschule)
Realschulabschluss
Jan-Luca Benz, Tara Brandl (P), Alessandro Donadio, Pia Greiner (B), Elena Kraus, Dennie Kurtz (B), Shaleen Mössinger, Leonidas Nikolaou, Janina Rieger, Elias Sauder, Leonhard Sehon (P), Bennet Sellmann, Hanan Sharf Almasri, Mark Weth (B),
Fabio Boffa (P, Gy), Denis Boric, Jessica Braß (B, Gy), Bastian Cudok (B), Selina Fischer, Lucas Fuchs (P), Victoria Grötzinger, Nicolas Grüne, Sue Maier (B, Gy), Anastasj Resch, Philipp Stoll (P, Gy)
Hauptschulabschluss/ -abgang
Leila Alkan, Mihael Barunovic, Linus Fiedler, Lina Hartung, Justin Hitzler, Leni Hohoff, Oliver Link, Dorian Mussiov, Rene Scheurle, Daren Sharf Almasri, Luisa Ulmer.
Weitere Bilder von der Abschlussfeier hat uns Herr Greiner zur Verfügung gestellt. Sie sind hier unter diesem Link abrufbar. Besten Dank!
Weitere Infos und das ganze Schreiben des Liederkranz...
Am Montag, 6. Februar besuchte Martina Häusler, Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd, dem auch Essingen zugerechnet wird, die Parkschule. Schulleiter Dr. Bernd Kinzl begrüßte außerdem den Essinger Bürgermeister Wolfgang Hofer, Häuslers Mitarbeiterin Birgit Markert sowie von der Parkschule selbst Oberstudienrat Michael Bischoff und Konrektor Ulrich Mildenberger.
Die Landtagsabgeordnete fragte nach der Umsetzung des Konzepts der Gemeinschaftsschule in Essingen und wie verschiedene Initiativen des Landtages sowie der Landespolitik hier wahrgenommen und verwirklicht werden. Die Berichte über Heterogenität und Ganztagesbetreuung, Jugendbegleiter und Schülermentoren, Ausstattung der Schule mit Lehrerstunden und Berufsbildungskonzept, Schülerfirma und Schulhunde, MediaLab und Schulhundeeinsatz regten ihr großes Interesse.
ist aufgebaut und kann ab Donnerstag, 02. Februar genutzt werden.
Zuvor müssen alle Schülerinnen und Schüler in die Handhabung eingewiesen werden. Hier unten ist der Einführungsfilm zu sehen. Zu beachten ist:
- Die Schüler bringen ein eigenes Gefäß mit.
- Der Flaschenhals muss groß genug sein – eine herkömmliche Plastikflasche hat eine zu kleine Öffnung!
- Der Wasserstrom läuft bei der Wahl „gesprudeltes Wasser“ noch einige wenige Sekunden nach!
- Es gibt gekühltes Wasser "natur" - es gibt gesprudeltes Wasser - und es gibt einfaches Wasser aus der Leitung.
Andreas Holz, Marktgebietsleiter der VR-Bank mit ihrer Filiale in Essingen, überbrachte unlängst den Erlös einer Crowdfunding als Spende an die Parkschule. 6.800 Euro kamen dabei für die Bläserklasse zusammen, die vom Musikverein für Neuanschaffungen und Reparaturen von Instrumenten verwendet wird.
Schulleiter Dr. Bernd Kinzl und Vorsitzende des Musikvereins Astrid Kienle nahmen die Spende im Kreis der Bläserklasse mit ihrem Instrumentenlehrer Herrn Pötig dankbar entgegen.