Kontakta 2025: M+E-Truck und Coaching4Future-Truck
BERUFSINFORMATION für Klasse 8-10 im M+E-INFOTRUCK am 5.02. und 06.02.25
Der M+E-InfoTruck informiert erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall-und Elektro-Industrie. An anschaulichen Experimentierstationen erlebten die ParkschülerInnen und Parkschüler „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv.
Die 8., 9. und 10.-Klässler der Parkschule nutzen gruppenweise die Möglichkeit, um sich über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie zu informieren.
In der unteren Etage gelingt dies mit anschaulichen Experimentierstationen, an denen die Faszination Technik greifbar und erlebbar wird. Die Schülerinnen und Schüler können selber eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen. Wer schon immer mal wissen wollte, wie ein Aufzug gesteuert wird oder mit Elektronik-Bausteinen eine Lampe zum Leuchten bringen möchte, ist hier genau richtig. Begleitet werden alle Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets.
Im ganzen InfoTruck sorgen modernste Multimedia-Anwendungen für eine zielgruppengerechte Ansprache. M+E-Branchen und Produkte in ihrer ganzen Breite: So empfängt die Bildschirmgalerie jeden Besucher. Weiter geht´s am 3D-Monitor mit einer Liveschaltung in verschiedene M+E-Unternehmen. Junge Mitarbeiter berichten, was ihnen an ihrem Arbeitsplatz wichtig ist und wie die Ausbildung abläuft.
Besuch des Coaching4future -Discover Industry Truck für die Klassen 7 und 8 am 3.2.25 und 4.2.25
Die Industriewelt im Erdgeschoss bildet das Herzstück von DISCOVER INDUSTRY. An fünf Arbeitsstationen und weiteren Exponaten erhielten die Schülerinnen und Schüler der Parkschule einen Einblick in die Produktentstehung und in MINT-Berufe in der Industrie. Dabei erlebten sie Technologien wie 3D-Druck, Robotik, Virtual oder Augmented Reality. Je nach Klassenstufe wurde dabei ein unterschiedlicher Fokus gesetzt.
Für die Klassen 8 gab es zusätzlich ein vertiefendes Modul, welches im Obergeschoss des Trucks im Seminarraum stattfand. Aufbauend auf den Erfahrungen, die sie in der Industriewelt im Erdgeschoss sammelten, entdeckten die Schülerinnen und Schüler dort, wie viel MINT in Produkten des Alltags steckt oder welche Bildungswege zum MINT-Traumberuf führen können. Im Workshop „OBJEK T KONSTRUIEREN“ konstruierten die Schülerinnen und Schüler mit der intuitiven Designsoftware SketchUp selbst einen Fidget Spinner (Handkreisel mit Kugellagern), der anschließend mit einem 3D-Drucker ausgedruckt wurde.