Kl. 6b macht mit bei der KomplimenteRap-Challenge von BITTE WAS?!
Hass im Netz kontern, mit Cybermobbing umgehen und Fake News erkennen, mit diesen Herausforderungen setzt sich die Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ auseinander. Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport führte das Landesmedienzentrum von März bis Juni 2022 eine KomplimenteRap-Challenge im Rahmen der Kampagne durch, in der Schülerinnen und Schüler lernen, auf Hass im Internet nicht mit Hass zu antworten, sondern schlagfertig und originell zu reagieren und ihren Mitmenschen Komplimente zuteil werden zu lassen statt Beleidigungen.
Nachdem die Klasse 6b über mehrere Wochen in den Klassenlehrerstunden den Umgang mit Fake News, Kettenbriefen und Internetwerbung trainiert hatte, erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler zunächst anhand des KomplimenteRap-Unterrichtsmaterials, auf welche Art und Weise beleidigt werden kann, bevor sie Beleidigungen in Raps untersuchten. Schließlich überlegten sie sich, welche positiven Eigenschaften dem entgegengesetzt werden können, und verfassten dazu Komplimenteraps, die sie vertonten und letztlich verfilmten.
In vier Gruppen entstanden die Komplimenteraps „Anti-Mobbing-Rap“, der Rap „ Frühling und Freundschaft“ sowie die Raps „Die Freundschaftsjunkies“ und „The football legends“, in denen die Sechstklässlerinnen und Sechstklässer zeigen, welche Bedeutung Freunde und Freundschaften für sie haben, wie sie mit Mobbing umgehen können und welche Eigenschaften sie an ihren Helden, berühmten Fußballern, schätzen.
Alle vier Raps nehmen teil an der #KomplimenteRap-Challenge des Landesmedienzentrums.
Weitere Informationen zur Kampagne „BITTE WAS?! – Kontern gegen Fake und Hass“ finden sich unter https://bitte-was.de/ .